
Counter-Strike ist ein
Computerspiel aus dem Genre der Online- Taktik Shooter. Das erstmals am 19. Juni 1999 veröffentlichte Spiel ist eine Modifikation des Ego-shooters Half -Life und wurde besonders durch LAN- Partys und das Internet bekannt. Counter-Strike wurde von einer von Minh Le („Gooseman“) und Jess Cliffe („cliffe“) geleiteten privaten Gruppe entwickelt, deren Mitglieder heute zum Teil für die Firma Valve arbeiten.
Es 4 gibt Versionen:
Counter-Strike
Counter-Strike: Condition Zero
Counter.Strike: Version 1.6(gehört zu Condition Zero, weil diese Version sich nie wirklich durchsetzen konnte)
Counter-Strike: Source
Counter-Strike Neo
Karten
„Defusion-Szenario“ (de_mapname)
Das „Defusion-Szenario“ ist das in Ligen übliche Szenario. Einer der Ts startet mit einer C4-Sprengladung, welche an einer der zwei speziell markierten Plätze platziert werden kann. Ziel der Ts ist es, die Bombe zu legen und so lange zu verteidigen, bis der Zeitzünder abgelaufen ist. Die CTs müssen entweder das Legen der Bombe verhindern, indem sie die Ts vorher ausschalten oder die platzierte Bombe entschärfen. Hierbei reduziert ein Entschärfungs-Set (Defuse-Kit), welches man am Anfang der Runde erwerben kann, den erforderlichen Zeitaufwand erheblich (von 10 auf 5 Sekunden).
Sieg für die CTs:
- Alle Ts wurden ausgeschaltet (und die Bombe wurde noch nicht gelegt).
- Bombe wurde entschärft (falls diese von den Ts gelegt wurde).
- Legen der Bombe in der angegebenen Zeit verhindert (Ab der Version 1.6 sowie bei CS:S wird die Rundenzeit bis zur Detonation der Bombe verlängert).
Sieg für die Ts:
- Alle CTs wurden ausgeschaltet.
- Bombe ist detoniert.
„Hostage-Rescue-Szenario“ (cs_mapname)
Am oder in der Nähe des T-Startpunkts (auch „Base“ bzw. Basis genannt) befinden sich drei oder vier Geiseln, welche von den CTs befreit und in eine Rettungszone (oft am Startpunkt der CTs) eskortiert werden müssen. Für jede als CT angesprochene Geisel bekommt man 150 Dollar (vorausgesetzt, die Geisel wurde in dieser Runde noch nicht angesprochen), für jede gerettete Geisel bekommt der Geiselbefreier 1.000 Dollar.
Sieg für die CTs:
- Alle Ts wurden ausgeschaltet.
- Mindestens die Hälfte der Geiseln überleben und alle lebenden Geiseln sind gerettet.
Sieg für die Ts:
- Alle CTs wurden ausgeschaltet.
- Rundenzeit ist abgelaufen.
„Assassination-Szenario“
Ein von einem Spieler gesteuerter VIP im CT-Team muss von der Map fliehen. Der VIP kann keine Waffen kaufen oder aufnehmen und verfügt nur über eine Pistole und eine doppelt starke Kevlarweste. Er muss ausgehend vom Startpunkt mit Hilfe der CTs die so genannte „Rescue-Zone“ erreichen. Die Ts müssen dies verhindern. Dieses Szenario ist weniger beliebt als die anderen beiden und ist kaum noch auf öffentlichen Servern zu finden, da eine sehr gute Taktik benötigt wird um den VIP vor dem Ableben zu schützen. In Counter-Strike: Source wurde dieses Szenario entfernt.
Sieg für die CTs:
- Alle Terroristen wurden ausgeschaltet.
- VIP konnte erfolgreich fliehen.
Sieg für die Ts:
- Der VIP wurde ausgeschaltet.
- Flucht wurde für die Dauer der Runde verhindert.
„Escape-Szenario“ (es_mapname)
Die Ts müssen eine festgelegte „Escape-Zone“ erreichen – quasi „aus dem Level flüchten“, die CTs müssen dies verhindern. Die Ts können keine Waffen kaufen, in der Nähe des Spawnpoints befindet sich jedoch ein Waffenlager, in dem sie sich ausrüsten können. Spieler, die erfolgreich die „Escape-Zone“ erreichen, scheiden aus der aktuellen Spielrunde aus. Das Szenario ist nicht sehr beliebt und wurde noch vor der ersten Final-Version wieder entfernt. Es ist zwar möglich, es-Maps in Counter-Strike 1.6 zu nutzen, dies wird aber nicht offiziell unterstützt.
Sieg für die CTs:
- Alle Ts wurden ausgeschaltet.
- Weniger als die Hälfte der Ts konnten sich vor Rundenende befreien.
Sieg für die Ts:
- Alle CTs wurden ausgeschaltet.
- Mindestens die Hälfte der Ts befreiten sich erfolgreich.
Wer so unfair ist und cheaten möchte: Bitte hier schauen,
http://www.weltdercheats.de/
oder
http://www.cheats.de/